Schlagwortarchiv für: Achtsamkeit

Neuigkeiten: In diesem Jahr werde ich an der Akademie Gesundes Leben in Oberursel/Taunus zukünftige Kursleiter Waldbaden ausbilden. Die Termine stehen fest. Für 2022 sind 4 Ausbildungsreihen geplant. Die Seminare werden wir zu zweit durchführen. 

Worüber ich mich am meisten freue

Meine eigene Ausbildung habe ich 2019 bei Annette Bernjus und Heike Schröder gemacht. Ich bin heute noch dankbar und stolz, dass ich diesen beiden kompetenten Ausbilderinnen und für mich wertvollen Menschen begegnet bin. 

Es war für mich das stimmigste Seminar, was ich jemals besucht habe. Der hohe Praxisanteil, dieses intensive Eintauchen in die Praxis mit allen Sinnen, vom ersten Tag an wurde jeder einzelne einbezogen. Und wann immer es möglich war, nutzten wir den grünen Seminarraum. Bereits nach der ersten Einheit wusste ich, hier wirst Du so fundiert mit Praxiselementen ausgebildet, Du kannst direkt starten und fühlst Dich sicher dabei.

Das Arbeiten im Erholungs-, Kraft- und Sehnsuchtsort Wald, die Inhalte Achtsamkeit, Wahrnehmungserweiterung, Bewusstseinsentwicklung,  Wertschätzung mir selbst, anderen und der Umwelt gegenüber, die wissenschaftlichen Hintergründe zu den gesundheitsfördernden Effekten und die zahlreichen Studien haben mich total begeistert und mich motiviert, immer tiefer in die Materie einzutauchen. 

Nachhaltigkeit als Meta-Thema. Das war kein stures und stupides Lernen für die Tonne, sämtliche Inhalte werden erfahrbar und erlebbar gemacht. Umfangreich, vielschichtig – ja – und auch wunderbar erfrischend!

Gemeinsam mit Heike Schröder darf ich nun die Inhalte dieses besonderen Kurses weitergeben und hoffentlich weiteren Menschen den Zugang zur Natur, zu seinen gesundheitsfördernden Effekten, seiner Schönheit und mehr offenbaren. Ich freue mich auf die Begegnungen und darauf, das ein oder andere Herz zu erreichen.

Menschengruppe im Wald
Gruppe im Wald

Was sind die Inhalte der Ausbildung?

Während der Ausbildung wird die Geschichte und Entwicklung des Waldbadens in Theorie und Praxis vermittelt. Neben den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erfahren die Teilnehmenden etwas über das Kommunikationssystem des Waldes und erleben die Auswirkungen der Waldatmosphäre auf den Körper. 

In der Natur werden Wahrnehmungsübungen, Übungen aus der Achtsamkeit und Meditation, Atemübungen, sanfte Bewegungsübungen und mehr gelehrt.

Die Inhalte sind vielfältig, es geht um Naturschutz beim Waldbaden, Waldbaden und Prävention, seine Möglichkeiten und Grenzen, die Abgrenzung zu Wald-Therapie, Natur- und Umweltpädagogik und mehr. 

Welche Kursleiterkompetenzen benötige ich, welche Möglichkeiten der Akquise gibt es, wie finde ich Zielgruppen – das sind nur einige der Fragen, die geklärt werden.

Vertieft wird das Wissen durch ein angeleitetes Selbststudium und eine Projektarbeit.

Zum Schluss halten die Teilnehmenden ein 6-Wochen Kursleiterkonzept für Waldbaden in den Händen.

Die Akademie Gesundes Leben – eine kurze Beschreibung 

Die Akademie umfasst zwei Akademien unter einem Dach. Die Stiftung Reformhaus-Fachakademie bildet seit über 65 Jahren die Mitarbeitenden der Reformhaus-Branche aus. Seit mehr als 25 Jahren bietet die Akademie Gesundes Leben Seminare und Ausbildungen zu den Themen „Gesundheit und Ernährung“, „Entspannung und Bewegung“ sowie „Persönlichkeit und Beruf“ an.

Großzügige, helle und luftige Seminarräume, eine ökologische Bauweise, bio-zertifizierte Verpflegung, akademie-eigene Bienenstöcke und ein Bio-Hotel mit 98 Betten zeichnen das Seminarzentrum aus.

Während meiner Ausbildung zur Kursleiterin Waldbaden und meiner Weiterbildung zur Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement konnte ich mich von dem ganzheitlichen Konzept, dem hohen Praxisbezug, der besonderen Atmosphäre und dem vielfältigen Zusatzprogramm innerhalb der Akademie überzeugen. 

In jedem Winkel spürt man den Spirit des Hauses, den Spaß am Lernen und Lehren, die Freude an der Arbeit, die konstruktive Auseinandersetzung mit ganzheitlichen Themen, das wertschätzende Miteinander – Ganzheitliches Leben mit allen Sinnen.

Die Akademie liegt direkt am Wald und hat ein wunderschönes Außengelände mit tollen Sitzplätzen, einladenden Ruhe-Oasen, einem Kneipp-Becken u.v.m.

Schlagwortarchiv für: Achtsamkeit

Ein Tag in Achtsamkeit und Verbindung – In Kooperation mit Birgit Jürgenhake

Wir laden Dich ein, zu einem Tag in Achtsamkeit und Verbindung. Du begibst dich in die Natur der Maasdünen mit ausgedehnten Wäldern und anschließend in die sanften Rhythmen der Musik und Bewegung.

Ort: Der Kasteelse Hof, direkt an den Maasdünen in Well, Niederlande

Am Vormittag tauchst du ein in die besondere Atmosphäre des Waldes der Maasdünen. Du schenkst der Langsamkeit Raum. Mit einfachen Anleitungen, die deine Sinne öffnen und dich erden, verbindest du dich mit der Natur und dir selbst. Nach und nach kommen deine Gedanken ganz behutsam zur Ruhe. Du atmest durch und lässt deine Sinne tanzen. Mit wohlig genährter Seele und gestärkt durch die wohltuende Ruhe im Innen und Außen, kehrst du zurück zum Kasteelse Hof.

Nach einer Mittagpause auf dem Hof begibst du dich in eine DanseVita Tanz Erfahrung der Achtsamkeit und Entspannung. Lass deinen Körper auf die Musik reagieren und lass den Strom der Rhythmen durch dich hindurch fließen. Wenn du dich der Musik und Bewegung hingibst, bist du im Moment. Du kannst in einen meditativen Zustand gelangen, alleine und auch gemeinsam mit den anderen Teilnehmern. Das ist befreiend, entspannend und achtsam.

Programmablauf: 

10 Uhr – 10:30 Uhr Ankunft, kurze Einleitung zum Ablauf des Tages und den Hintergründen des Shinrin Yoku
10:30 Uhr – 12:45 Uhr Shinrin Yoku im Wald
12:45 Uhr – 14:15 Uhr Gemeinsamens Mittagessen auf dem Hof, jede/r bringt was mit. Kaffee, Tee, Wasser wird bereit gestellt
14:15 Uhr – 16:30 Uhr DanseVita Tanz Erfahrung im Saal des Hofes
16:30 Uhr Kaffee/Tee – Ausklang
  • Max. 12 Personen
  • EUR 59,00 p.P.
  • 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Treffpunkt: De Kasteelse Hof, Well
  • Anmeldungen über www.ruheraum-natur.com oder www.dekasteelsehof.nl

SHINRIN YOKU – Auszeit für Ihre körperliche, geistige und seelische Gesundheit

Waldbaden (Shinrin Yoku) stammt aus Japan und bedeutet so viel wie, in die Waldatmosphäre einzutauchen.

Der Wald bietet Ihnen Entspannung und ist ein regelrechter Immunbooster – und das auf eine ganz natürliche Art & Weise.

Die Farbe „Grün“ hat auf uns Menschen ganz besondere Effekte. Grün steht für Natur, Fruchtbarkeit und Leben. Grün gilt als Symbol für Wachstum und Erneuerung. Der Blick ins Grüne lässt uns entspannen und erholen. Grün wirkt beruhigend und harmonisierend.

Das lässt sich auch bei uns selbst beobachten. Wir reagieren positiv auf Naturerlebnisse, fühlen uns wohl in der Natur und wir suchen die Nähe zur Natur, um zu regenerieren. Der Mensch hat ein tiefes Bedürfnis, sich mit der Natur zu verbinden. Das spiegelt sich in der Biophilia-Theorie des Sozio-Biologen Edward O. Wilson wieder. Durch die Verbindung kann der Mensch zur Ruhe kommen und für belastende Situationen neue Perspektiven finden.

  • Sie möchten mal wieder Langsamkeit und Stille genießen?
  • Sie möchten bei sich selbst ankommen?
  • Sie sehnen sich danach, zur Ruhe zu kommen und sich selbst zu spüren?

Waldbaden dient der Stressbewältigung, der Entschleunigung und lässt Sie im Hier & Jetzt ankommen. Ich unterstütze Sie dabei, im gegenwärtigen Moment zu bleiben und gebe Tipps zum Transfer in den Alltag.

Waldbaden ist Entschleunigung pur, ein Schlendern, ein Ankommen bei sich selbst. Ich zeige Ihnen, wie.
 
Das erwartet Sie:
  • Aktivieren der Sinne
  • Hinweise auf Gesundheitsfördernde Effekte
  • Übungen zu Entspannung, Achtsamkeit, Meditation
  • Leichte Mobilisierungsübungen
  • Genussvolle Momente
  • Kreative Elemente

Treffpunkt: Parkplatz am TuS Baerl, Hubertusstraße, 47199 Duisburg.

Dauer: 2,5 Stunden
TN: min. 6, max. 12 Personen (bzw. Corona-konform)
Ihre Investition: EUR 35,00 p.P.

Auch als (Geschenk-) Gutschein erhältlich.

Individuelle Gruppenangebote mit Terminabsprache auf Nachfrage möglich.

Praktische Tipps im Umgang mit Stress

Einfach mal wieder durchatmen

Foto einer Pusteblume auf grüner Wiese.

Endlich wieder raus! Mit Hilfe der angeleiteten Übungen zu Achtsamkeit und Atem an der frischen Luft haben Sie die Möglichkeit, zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu finden.

Breathe & Smile

Nutzen Sie den Übungsraum Natur und integrieren Sie die erlernten Anregungen und Impulse in Ihren Alltag. Ich zeige Ihnen einen Strauß an Möglichkeiten, wie Sie für mehr achtsame und entspannte Momente in Ihrem beruflichen oder privaten Alltag sorgen können.

Das beinhaltet der Kurs:

  • Fokus: Atembetrachtungen als Blitzentspannung
  • Für Einsteiger geeignet, keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Übungsraum Natur
  • Aktivieren der Sinne
  • Verschiedene Achtsamkeitsübungen
  • Geschlossene Gruppe
  • Intensive Übe-Einheiten
  • Nachhaltiger Effekt durch regelmäßige Anregungen und Impulse
  • Möglichkeit zum Feedback und Austausch untereinander

Ort: Umgebung von Koblenz, die genaue Ortsangabe folgt, max. 15 Autominuten vom Zentrum entfernt.
Start & Termine: jew. dienstags 22.06.2021, 29.06.2021, 06.07.2021, 13.07.2021, 20.07.2021, 27.07.2021
Uhrzeit: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Dauer: 6 Termine à 1,5 Stunden
TN: min. 6, max. 12 Personen
Investition: EUR 129,00 p.P.