Schlagwortarchiv für: langsamkeit

Ein Tag in Achtsamkeit und Verbindung – In Kooperation mit Birgit Jürgenhake

Wir laden Dich ein, zu einem Tag in Achtsamkeit und Verbindung. Du begibst dich in die Natur der Maasdünen mit ausgedehnten Wäldern und anschließend in die sanften Rhythmen der Musik und Bewegung.

Ort: Der Kasteelse Hof, direkt an den Maasdünen in Well, Niederlande

Am Vormittag tauchst du ein in die besondere Atmosphäre des Waldes der Maasdünen. Du schenkst der Langsamkeit Raum. Mit einfachen Anleitungen, die deine Sinne öffnen und dich erden, verbindest du dich mit der Natur und dir selbst. Nach und nach kommen deine Gedanken ganz behutsam zur Ruhe. Du atmest durch und lässt deine Sinne tanzen. Mit wohlig genährter Seele und gestärkt durch die wohltuende Ruhe im Innen und Außen, kehrst du zurück zum Kasteelse Hof.

Nach einer Mittagpause auf dem Hof begibst du dich in eine DanseVita Tanz Erfahrung der Achtsamkeit und Entspannung. Lass deinen Körper auf die Musik reagieren und lass den Strom der Rhythmen durch dich hindurch fließen. Wenn du dich der Musik und Bewegung hingibst, bist du im Moment. Du kannst in einen meditativen Zustand gelangen, alleine und auch gemeinsam mit den anderen Teilnehmern. Das ist befreiend, entspannend und achtsam.

Programmablauf: 

10 Uhr – 10:30 Uhr Ankunft, kurze Einleitung zum Ablauf des Tages und den Hintergründen des Shinrin Yoku
10:30 Uhr – 12:45 Uhr Shinrin Yoku im Wald
12:45 Uhr – 14:15 Uhr Gemeinsamens Mittagessen auf dem Hof, jede/r bringt was mit. Kaffee, Tee, Wasser wird bereit gestellt
14:15 Uhr – 16:30 Uhr DanseVita Tanz Erfahrung im Saal des Hofes
16:30 Uhr Kaffee/Tee – Ausklang
  • Max. 12 Personen
  • EUR 59,00 p.P.
  • 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Treffpunkt: De Kasteelse Hof, Well
  • Anmeldungen über www.ruheraum-natur.com oder www.dekasteelsehof.nl

SHINRIN YOKU – Auszeit für Ihre körperliche, geistige und seelische Gesundheit

Waldbaden (Shinrin Yoku) stammt aus Japan und bedeutet so viel wie, in die Waldatmosphäre einzutauchen.

Der Wald bietet Ihnen Entspannung und ist ein regelrechter Immunbooster – und das auf eine ganz natürliche Art & Weise.

Die Farbe „Grün“ hat auf uns Menschen ganz besondere Effekte. Grün steht für Natur, Fruchtbarkeit und Leben. Grün gilt als Symbol für Wachstum und Erneuerung. Der Blick ins Grüne lässt uns entspannen und erholen. Grün wirkt beruhigend und harmonisierend.

Das lässt sich auch bei uns selbst beobachten. Wir reagieren positiv auf Naturerlebnisse, fühlen uns wohl in der Natur und wir suchen die Nähe zur Natur, um zu regenerieren. Der Mensch hat ein tiefes Bedürfnis, sich mit der Natur zu verbinden. Das spiegelt sich in der Biophilia-Theorie des Sozio-Biologen Edward O. Wilson wieder. Durch die Verbindung kann der Mensch zur Ruhe kommen und für belastende Situationen neue Perspektiven finden.

  • Sie möchten mal wieder Langsamkeit und Stille genießen?
  • Sie möchten bei sich selbst ankommen?
  • Sie sehnen sich danach, zur Ruhe zu kommen und sich selbst zu spüren?

Waldbaden dient der Stressbewältigung, der Entschleunigung und lässt Sie im Hier & Jetzt ankommen. Ich unterstütze Sie dabei, im gegenwärtigen Moment zu bleiben und gebe Tipps zum Transfer in den Alltag.

Waldbaden ist Entschleunigung pur, ein Schlendern, ein Ankommen bei sich selbst. Ich zeige Ihnen, wie.
 
Das erwartet Sie:
  • Aktivieren der Sinne
  • Hinweise auf Gesundheitsfördernde Effekte
  • Übungen zu Entspannung, Achtsamkeit, Meditation
  • Leichte Mobilisierungsübungen
  • Genussvolle Momente
  • Kreative Elemente

Treffpunkt: Parkplatz am TuS Baerl, Hubertusstraße, 47199 Duisburg.

Dauer: 2,5 Stunden
TN: min. 6, max. 12 Personen (bzw. Corona-konform)
Ihre Investition: EUR 35,00 p.P.

Auch als (Geschenk-) Gutschein erhältlich.

Individuelle Gruppenangebote mit Terminabsprache auf Nachfrage möglich.